Rückmeldungen
 

--------------------------
Heute 05.12.22 per PN auf FB von M.Z.

Die Bavaria hatte ich in Österreich, Italien, Baywa und in der Eifel im Einsatz... Du kannst sie einfach überall einsetzen.... Und gerade in der Eifel bin ich umgefallen, als ich einen anderen Mann getroffen habe, der eine G....S....  hatte.... Junge Junge..... 🤦🤦 Ich habe dann meine Bavaria neben seine gelegt und es kam nur die Frage : Wo hast du deine her 😂
--------------------------
15.06.22 erhalten heute von Franz per Messenger auf FB
Paul deine Rinnen sind einfach der Hammer. Fahre den ganzen Tag mit der Schubkarre und mach sie nur am Tagesende sauber. Bei der 4 teiligen Rinne sind die letzten beiden Teile frei von Gold. Dafür kann man sich nur bedanken für deine hervorragenden Gummis. Wünsch dir noch einen schönen Abend aus Italien. LG Franz
Vierteilige Bavaria Prospektor Goldfex Spezial
--------------------------
19.05.2022  gepostet auf Facebook am 01.08.2022

Eigentlich hab' ich sie mir nur deshalb zugelegt, weil sie ja angeblich großes bis ganz feines Gold fängt.
Da war ich skeptisch, aber man muss alles selbst ausprobieren. Das Ergebnis war beeindruckend, vor allem was das ganz feine Gold betraf. Kompliment 😲👍!
(Im Salzburgischen Nähe Grenze zu Oberösterreich).
Max von ..........
--------------------------
19.05.2022 Pionier Daniel auf YouTube, ein Video


Dazu seine Beschreibung:
Goldwaschen ist unser Hobby. Aber um effektiv arbeiten zu können benötigen wir solide Technik. Eine mögliche Waschrinne ist die Bavaria Goldwaschrinne. Diese wird in Deutschland in Handarbeit für eine erlesene Schar von Goldwäschern erstellt. Es ist also kein "Massenartikel" wie viele andere Goldwaschrinnen. Ihr Vorteil liegt in der Handlichkeit und der Effizienz. Dazu eine solide Verarbeitung. Gehandelt werden solche Rinne zwischen 230 und 300 Euro. Auf dem "Gebrauchtmarkt" ist solche Spezialtechnik praktisch nicht erhältlich!
Wenn es euch gefällt, bitte auch die Kommentare anderer User darunter lesen !
--------------------------
Facebook  Max  vom 01.05.2022
https://www.facebook.com/photo?fbid=2155018341324225&set=pcb.2155019577990768
-------------------------
Facebook 23.02.2022
zu Sniper Rinne
Die Sniper ist bereits in meinem Besitz und ist wirklich genial…
Zum Prospektieren oder wie ich sie benutze um das Konzentrat zu reduzieren!!! Bravo Bayerwalddigger Paul das ist wieder ein super Produkt! Nur zu empfehlen!!!👏🏻👏🏻👏🏻
Jetzt fehlt mir nur noch eine GROSSE BAVARIA Rinne…
--------------------------
Per Mail vom 06.12.2021
Servus Paul,

Hab die Matten kurz im Bach testen können. Funktionieren Top. Alles voller schwerem Zeug. auf ca 50kg waren ca 100 flitter drinnen, also wesentlich mehr als bisher. Werde sie bei nächster Gelegenheit in meinem Zielgebiet einsetzen und bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Kannst du mir bitte nochmal die selbe Ausführung wieder in 1m Länge und 30cm breite zukommen lassen?

Danke und BG
Wolfi

--------------------------
Per Mail vom 24.11.2021 von Matthias aus der Schweiz
(Nach gut einem Monat  Bestellung dritte Rinne)


Die anderen sind Top ! Die große hat schon über 1.5 gramm gefunden!
--------------------------
Per Mail vom 12.08.2021

Nabend

Die Rinne ist heute schon angekommen. Bin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und kam es kaum erwarten sie zu testen. Nächste Woche Sonntag geht es los. Haben sie noch einen Ratschlag für mich bezüglich des vorsiebens?
Anbei noch ein Foto von unserem Kater der die Bavaria Prospektor definitiv für gut befunden hat nach eingehender Begutachtung. Ich melde mich sobald ich Goldzilla im Einsatz hatte. Schönen abend noch.

Gruß Tobi

--------------------------
Per Mail vom 29.06.2021

Hallo Paul

 Rinne ist angekommen.

Vorzügliche Arbeit.

Ich hoffe daß das Wetter diese Woche noch mitspielt,

und ich sie ausprobieren kann.

Ich werde dich sehr gerne weiterempfehlen.

 Gruss

Stefan

-------------------------

Per Mail vom 28.06.2021

Guten Abend Paul

Heute ist das Paket angekommen.

Ich freue mich riesig über die abolut schöne Bavaria-Prospektor mit Robin Hood Schriftzug… Besten Dank für Deine Hilfsbereitschaft und Deine Beratung. Ist sehr wahrscheinlich nicht die letzte Rinne die wir bei Dir bestellen🤝🤝💪👍👍

Ich mache auf jedenfall in unserer Gruppe schon jetzt Werbung für Dich und die Rinne…

Rinnen-Test wird es diese Woche noch geben falls die Gewitter und die Flutwellen etwas abnehmen!

Lieber Gruss aus der Schweiz
--------------------------
Per Mail vom 26.04.2021

Guten morgen Paul 

 

Wie versprochen ein kleines Feedback. 

Ich war gestern ein wenig am Bach und bin sehr zufrieden mit deiner Rinne. Sie hat sowohl Flitterchen  als auch die ganz ganz kleinen gefangen. 

Und natürlich der Transport ist klasse und das säubern der Rinne geht super schnell und einfach.

Also alles in allem, deine Rinne ist perfekt. 

 

Vielen vielen  Dank dafür.

 

Gruß Maik

--------------------------
Per Mail vom 03.04.2021

Hallo Paul
 
Rinne kam heute morgen gut an , ich muss schon sagen ganz tolle Arbeit bin sehr beeindruckt !
Gerne werde ich dir ein paar Bilder oder Videos zukommen lassen und über meine Erfahrungen schreiben ! 
Getestet wird sie im Rhein bei Karlsruhe und danach im Schwarzwald zum einzelne Bäche testen !
Stephan
--------------------------

Per Mail vom 01.04.
Hallo Paul,Rinne ist Heute angekommen. Schaut perfekt aus
Franz Sch.
--------------------------
Per Mail vom 18.03.2021

Hi Paul,

die Bestellung ist heute angekommen.
Die Rinne ist super geworden, ich freue mich schon riesig auf den nächsten Ausflug. Vielen Dank dafür.
Manuel
--------------------------
Per Mail vom 08.03.2021

Hallo Paul,
Hier mein Ergebnis:-)

Viele Grüße Michi

--------------------------
Per Mail vom 08.03.2021

Hallo lieber Paul,

schon Freitag vor einer Woche ist Deine neue Bavaria bei mir heil und unbeschadet eingetroffen. Bei Deiner supertollen Verpackung auch kein Wunder!... :-))
Da ich aber die ganze Zeit über wegen Handwerkern in der darauffolgenden Woche rumräumen und putzen musste, hatte ich keine Zeit und Muße, in Ruhe Deine Rinne mal auszupacken und zu inspizieren...

Da kam ich also erst jetzt am Wochenende dazu... - Und was meinst Du wohl, was für einen Eindruck ich beim Anblick und beim anschließenden Zusammenbauen der Rinne bekam?

Paul, ich bin einfach nur begeistert! ! ! Ein echtes kunsthandwerkliches Meisterwerk! ! ! Wirklich super genau und solide ge- und verarbeitet, und macht "made in Germany" wieder alle Ehre! ! !

Ganz ganz herzlichen Dank ! ! !
--------------------------
Per Mail vom 05.03.2021

Hall und guten morgen Paul,
vielen Dank für die schneller Lieferung, Matte ist TOP und wird am Wochenenede verbaut :-)
Ich benötige die gleiche auch noch in 20cm breite und 8mm Höhe.
Mfg
Wolfgang
--------------------------
Per Mail vom 26.02.2021
hi Paul 

ich möchte mich hiermit nochmals bedanken für deine super rinne für unsere wünsche und anregungen in sachen matten vielfalt rinnen bau und HB bavaria ist in jedem bach bei egal hochwasser pipi wasserlauf XD egal welche neigung egal welches material ob bei vorsieben oder zärtliches brocken reinwerfen ein traum auch im kieswerk unter 1mm goldstaub immer ein verlässlicher partner :)

ein hoch auf dich inkl mindestens 1kasten bier ;)

freu mich weiterhin mit dir schürfen zugehn und mögen noch viele lustige und spannende abendteuer auf uns warten 

liebe grüße st.

--------------------------
Per Mail vom 23.02.2021

Hallo!!!

Waschrinne läuft super👍
Aber sie fängt das gold nur in den ersten 30cm!?!?
Genau bis zur ersten fein Rinne, auch in der feinrinne ist nichts mehr?!?
Lg Stefan

Anmerkung 
Hab ich extra so gebaut, sonst würden die Kunden ja immer nur 30 cm Rinne
bestellen wollen.  (nicht ganz ernst gemeint)
--------------------------

Per Mail vom 21.02.2021
Testrinne

Servus Paul,
Haben deine Rinne am Samstag getestet, war echt der Wahnsinn, hammerstark freu mich schon auf unsere , wann denkst du ca. wann sie fertig ist? Wir fahren in ca 4 Wochen zum Staudi am Regen zum Waschen, schaffst das?

Schöne Grüße Mathias
--------------------------
Per Mail vom 10.02.2021

Lieber Paul

Danke für das nette Telefonat von heute Abend.
Ich schicke dir im Anhang mal eine Skizze meines Entwurfes zur Ansicht.....

Lieber Gruss
Andreas B. aus der Schweiz

Ps: viele Freunde wahren sehr erstaunt über die super Gummimatte von dir. Und ein paar haben sofort eine bestellt 2019/20, denn ein Freund aus Deutschland war mich in Kalifornien besuchen.
Und hat es auch begeistert weiter empfohlen 😃
--------------------------
28.02.2021 Trichter 50 auf 25  und zuvor  Trichter  35 auf 25 nachgebaut

Kommentar:

Moin Paul,
Trichter passt super

Per Mail vom 04.04.2021

Moin Paul,
Die Rinne ist da :-D
Die Verarbeitung ist erste Sahne und alle Maße sind super genau passend!
Ich bin echt begeistert. Jetzt muss nur noch die Matte kommen und dann kann es losgehen.

Nur der Trichter sollte eigentlich von 35 auf 25 gehen, jetzt ist er 30 auf 25, aber das ist kein Problem.

Ich wollte sowieso fragen, ob du einen 2. Trichter für die Rinne bauen kannst. 50cm auf 25cm und in 25cm Länge.
Wäre das möglich, oder brauchst du den zweiten Teil der Rinne zum anpassen und wo wären wir da preislich?

Beste Grüße Lukas
--------------------------
per Mail vom 11.01.2021

Hallo Paul erst mal danke für die schnelle fertigung der matte Ich muss sage ich bin sehr zufrieden mit der matte sie fängt alles von unter 1 mm bis über 1mm und es bleibt sehr wenig Steine hängen der Austausch von Material war sehr gut und sie funktioniert auch bei wenig Wasser
 
--------------------------
per Mail vom 10.05.2020

Hab schon zweimal mit der Rinne gewaschen, bis sehr zufrieden, funktioniert alles tadellos!

Viele Grüße
Joachim
--------------------------
und vom 05.05.2020

Hallo Paul,

Alles funktioniert super.
Hab heute eine Stunde mit der Waschrinne gearbeitet und bin sehr zufrieden.

Sascha per Mail vom 04.05.2020

Hi habe nun deine Rinne 3 mal getestet und läuft Prima , Du sag mal magst auch die Rinne verkaufen die ich jetzt habe ?

Wenn ja was magst den dafür haben ?

Liebe Grüße

Sascha

--------------------------

Giorgio per Mail vom 02.05.2020

Die Rinne mit der Matte habe ich hinter eine Napfschleuse angefügt und regelmässig bei separatem Auswaschen ca. 20-25% Gold noch gefunden. (Augenmass).
--------------------------
18.07.2020 erneut
--------------------------
Leider ist durch einen Speicherfehler bei meinem Anbieter die komplette Seite verschwunden und nicht wieder herstellbar.
Muss ich also wieder ganz neu aufbauen. Wo ich noch Rückmeldungen finde, werde ich sie nachfügen.
Kronologischer Aufbau wahrscheinlich Fehlanzeige.

---------------------------------
Adrian per Email vom 05.10.2014
Hallo Paul,
muss mich mal wieder melden - Deine Rinne hat gute Dienste getan und mir bisher ca 20 gramm geschenkt.
Hoffe Du hattest auch eine gute Saison - und Dein Kreuz hat alles brav mitgemacht . .
Offensichtlich hab ich wieder einen mit Gold-Fieber angesteckt und er möchte auch eine Rinne von Dir haben.
Wie bei mir, sollte sie in 3 Teile zerlegbar sein. Kannst Du mir ein Angebot machen und die Zeitspanne wann ich die Rinne erhalten könnte - ich muss das mit ihm dann nochmal abklären
---------------------------------
Heute, 29.09.2014 per Mail nochmals Tobias

War am Samstag wieder etwas waschen und hab zuerst den letzten Teil ausgewaschen und da war kein Gold dirnnen.
Fast das ganze Gold war im ersdten Drittel.
Werde mal meine kleine Rinne hinten dran hängen und damit kontrolieren.
---------------------------------
Heute, 25.09.2014 per Mail

Hallo Paul
Wollt dir nur berichten das ich mehr als nur zufrieden mit deinen Matten bin!
So feines Gold wie jetzt mit meinen HB hab ich noch nie gefunden.
Danke dir nochmal.
:)
Lg Tobias
---------------------------------
Heute, 16.09.2014 per Mail von Frank
Hallo Paul
ich freue mir hier gerade ein Loch ins Bein, und wollte dich dran teilhaben lassen.
Ich war zwei Tage am Niederhein, insgesamt 8 Stunden gewaschen.

Mit dem neuen Minihighbanker und der neuen Rinne.

Hier das Ergebnis:
94mg - feinstes Rheingold, kein Flitter auch nur annähernd 1mm!

So viel hatte ich noch nie.
Alles gefangen mit deiner Standart Bavaria

Ich habe den Abraum kontrolliert, ca 20 - 30 % habe ich verloren.
werde das nächste Mal meine dreißiger Rinne mit der Edermatte dahinter hängen.

Aber bei dem Gold ein super Ergebnis für deine Rinne.
---------------------------------
Heute, 09.09.2014 per Email

schönen guten abend.
ich würde gern ihre gold riffle matte bestellen.ich habe sie im einsatz in den pyrenäen gesehen...ich mache wenige worte,es war sehr überzeugend.ich lebe selbst in südfrankreich,bin aber grade in deutschland und würde gern die teure lieferung nach frankreich vermwiden..was kann ich also tun,wie komm ich an ihr tolles produkt?
es würde sich um 100 cm der 30 cm breiten handeln.die rinne muss ich mir selbst bauen....leider hab ich wenig finanzielle mittel...aber jede menge freude am goldwaschen...und ein paar gute plätze.
langer rede,kurzer sinn...wie kann ich bestellen?
mit einem herzlichen grüss gott..der peter
---------------------------------
Heute, 09.09.2014 per Mail
Rinnentest eines Tnteressenten

Hallo Herr Doersch,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort, bin letztes Wochenende aus dem Urlaub wiedergekommen.
Ich habe die Rinne bzw. die Matte sowohl im Bach als Goldwaschrinne als auch mit Pumpe angetrieben zum Konzentrat auswaschen testen können und muss sagen, dass mich die MGRM echt überzeugt hat.
Der für mich überwiegende Vorteil im Bach ist natürlich der schnelle Cleanout der Rinne aber auch das Strömungs- u. Rückhaltevermögen hat mir sehr gut gefallen. Allerdings war die Strömung im Segment 3 für die Eder-Matte teilweise zu stark sodass kaum Blacksand hinter den Riffeln liegen blieb. Nach ein bisschen Feinjustierung war dies aber auch kein Problem mehr.
Auch zum Konzentrat auswaschen lieferte die MGRM passable Ergebnisse. Jedoch werde ich in Zukunft mit einer Blue Bowl arbeiten, da mit dieser die Möglichkeit besteht das Gold direkt vom Blacksand zu trennen.
Im Moment denke ich über eine etwas schmalere Rinne mit MGRM nach welche ich an kleineren Bächen zur Prospektion verwenden möchte.
Freundliche Grüße
P. B
---------------------------------
Heute, 01.08.2014 per Mail
zu Bavaria

Hallo Paul,

wie versprochen hier nochmal ein feedback.

Wir waren jetzt zweimal im Napfgebiet, welches von uns aus nicht sehr weit weg ist.

Dort konnten wir die Rinne ausgiebig testen. Mit gesiebten und vor allem mit ungesiebten Material.

Mit richtiger Strömung hat alles hervorragend funktioniert. Auch nach ca. 100 großen Schaufeln blieb

nicht mehr wie eine Hand voll Konzentrat in der Rinne übrig. Sie fängt auch kleinste Goldstaubteilchen auf.

Es macht Spass damit zu schürfen.

Gruss und Danke

Wolfgang

---------------------------------
Jörg aus der Lüneburger Heide
per Mail vom 24.07.2014

Vorab die Rinne ist der Wahnsinn.

Zuerst einmal ich habe im Bereich der Lüneburger Heide Gold gewaschen. Viele wissen gar nicht, dass wir in der Heide überhaupt Gold haben. Aber wir haben, wenn auch nur wenig und auch nur kleine Flitter, viel häufiger findet man hier allerdings Silberflitter.

Ich habe die Rinne in folgenden Flüssen getestet:

?????????????????? (Anm. Örtlichkeiten von hier entfernt.)

Des Weiteren habe ich Sand aus einer Kiesgrube ????????????? (Anm. Örtlichkeit von hier entfernt.) ausgewaschen.

Ich habe bei allen Unternehmungen einen wahnsinnig hohen Anteil an schwerer Erde (schwarz) vorgefunden, natürlich auch ein paar Goldflitter. Ausserdem habe ich diesmal nur große Silberflitter gefunden. Die kleineren Silberflitter sind (Gott sei Dank) mit weggeschwemmt worden.

Die Rinne, bzw. die Goldwaschmatte hat seinen Zweck besser als erwartet erfüllt, denn schließlich suche ich Gold und nicht Silber.

Ich kann die Goldwaschmatte nur empfehlen.
---------------------------------
Herr Stärk im Kundenauftrag am 20.07.204 per Mail zu Edermatte

Hallo Paul,
So wie es aussieht bist du wieder auf den Beinen? Ich soll dir viel Lob und Dank von den
Kunden des letzten Auftrags ausrichten, sie waren überaus zufrieden !
Viele Grüße und halt die Ohren steif!
Rainer

---------------------------------

12.07.2014 per PN im Goldflitter-Forum

Wir haben deine Matten eingebaut und getestet

Dazu kann man nur eines sagen: Genial !!

Die Riffel funzen extra gut, wir haben es auch immer wieder in der Schleuse gesehen
wenn wir mit den Fingern rein gefahren sind wie das Gold regelrecht reingedrückt wurde.

Auch wenn wir die Schleuse am Tag ein paar mal entleeren müssen ist das kein Problem
da das im Hand umdrehen gemacht ist.

Sonnige Grüße Heidi und Robert
---------------------------------
Heute, 30.06.2014 per Mail von Stephan zu - Bavaria Prospektor

Hallo Paul
Wollte mich für deine gelungene Arbeit bedanken. Bin sehr zufrieden, auch mit der Bestückung der Edermatte in den hinteren bereichen hat
sich sehr bewährt.
Kann deine Arbeit nur weiter empfehlen.
Besten Dank und mach weiter so.
Mfg Stephan
---------------------------------
19.05.2014_Stoanawoscha im Goldflitter-Forum
zu Wolfi Spezial
Goldflitter-Forum_Elvo 2014_Beitrag 14

Wolfi fragte mich, ob wir nicht gemeinsam neue Stellen prospektieren, dann ausräumen und durch 2 teilen. Ich habe gleich zugestimmt, da ich ja die Schaufelfrequenz von Wolfi kenne. Die Auflage war, dass er den grössten Flitter bekommt. Ich muss aber gleich sagen, ich habe ordentlich mitgehalten.

Wir schaufelten dann nachmittags an einer neuen Stelle gemeinsam in Wolfi`s Spezialrinne, die fast nicht zu überfüttern war.

Wolfi per PN auf Nachfrage

Servus Paul,

Zur Rinne nur soviel ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

sie hat meine Erwartungen voll erfüllt, habe auch einen Tag mit 2 Rinnen gearbeitet um den Verlust zu bestimmen.

Es waren ca 30 Mikros 5 x 1mm , ein 2mm und ein 3mm

das ist verdammt wenig wenn man bedenkt das ich nur einmal nach 10 Stunden ausgewaschen habe.

Und in der vorderen Rinne lagen 0,91g die Flitter habe ich nicht mehr gezählt also ein Verlust von >3%

PS: leider hat sich der Kleber am Auslass gelöst weil ich sie mit Konzentrat zusammen in den Eimer gesteckt habe aber ich habe es schon wieder festgeklebt.

LG Wolfi


Und zweite PN auf Nachfrage, ob drüber gejagd, was geht ?

ja sicher habe ich alles gegeben ^^

wenn man dadurch 3% verliert und 50% mehr schaufelt hat man 145% in Gold

LG Wolfi
---------------------------------
17.05.2014 per Mail zu Goldwaschrinne Bavaria 4

Hallo Paul,

alles perfekt. Danke für alles, so machen Geschäfte Spaß.

Gruß aus Rheinfelden

---------------------------------
Heute 03.05.2014 per Mail
zu Bavaria Prospektor (Rucksack-Bavaria)
nur mit Edermatte bestückt
Zitat:

Hallo Paul.Habe die Rinne erhalten und ausprobiert.Pima für den Transport.Zieht auch sehr gut.Erwartungsgeemäß geringen Durchlauf.Bis Walnußgröße kein Problem.Bin Zufrieden.Jörg
---------------------------------
Heute 03.05.2014 Zitat aus dem gleich Thread
Beitrag 375
Zitat:

Stimmt, jetzt wo dus sagst.. sieht wirklich aus wie eine Schildkröte. Und die Bavaria hat wirklich
wieder zuverlässig gefangen!

---------------------------------
Heute, 03.05.2014 Zitat aus einem Beitrag im Goldsucherforum
Beitrag 372
Zitat:

War schön die beiden mal wieder zu treffen und auch mal wieder die Bavaria in Aktion zu sehen, sie schaufelten den halben Tag, gesiebtes in die Rinne und hatten am Ende eine kleine Kaffeetasse (wenn überhaupt) Restkonzentrat, darin natürlich das Gold......wow, ich wußte garnicht mehr wie gut die Rinne läuft.
---------------------------------
Heute 21.04.2014 Wolfi zu 12 mm MGRM Spezial
im Goldflitter-Forum
Goldflitter-Forum

So aber jetzt zum Goldwaschen und Rinnentest von meiner Spezialanfertigung der Bavaria die ich mir extra vom Paul bauen hab lassen.
Zur Rinne 40 cm Trichter mit Automatte 80 cm Rinne mit 12mm Spezial Schnitt. http://www.youtube.com/watch?v=OqRADEvFO2U
Die Rinne+Trichter Extra Hoch um sie mit Gestell ohne groß Dammbau mitten in die große Strömung zu stellen.
Nach einiger zeit Schaufeln musste ich feststellen das im gesamten trichter bereich nur 5 Flitter zu sehen wahren,
da die Strömung sehr stark war und es immer wieder Luftwirbel im Trichter gab.
Die hohe Matte hat aber das ausspülen des Goldes verhindert den beim auswaschen hat man schön gesehen,
dass das Gold in den ersten 4 Riffeln nach dem Trichter abgelegt hatte.
---------------------------------
14.04.2014 per Mail
Hallo Herr Doersch,
hab Ihre Goldwaschrinne am Samstag erhalten. Sie entsprach genau meinen Erwartungen.
Habe auch direkt die Goldwaschrinne ausprobiert, hat super geklappt.

Mit freundlichen Grüßen
L.... B......
---------------------------------
Zitat Fjordschorsch im Goldflitter-Forum
Goldflitter-Forum Beitrag 9


Ach ja nur noch kurz. Das Gold aus dem Flüsschen sieht zwar mächtig aus nur es wurde leider kein Gramm. 0,6 Gramm. Es ist halt doch nur Blattgold und vor allem überwiegend Mikros. Muß da noch ein paar schwarze Körner rauspicken (1 2 3 ganz viele) Dann gibt es Bilder. Nur so viel vor ab
Pauls Matte zeigte mal wieder was sie kann und das bis ins wirklich kleinste Detail und ich glaube sogar, das wir das von mir gesuchte Bindeglied gefunden haben. Also Gold im Tausensdelbereich. Folgendes. Ich habe ja Sven meinen Großen und wir beide mußten folgendes beim Auswaschen mit der Pfanne feststellen.

-----------
14.03.2014 Wolfram per PN zu seiner neuen gebrauchten Bavaria
Hey Paul, geiles Teil! :-) Kenne die Rinne ja schon von meinen Goldwaschkameraden. Jetzt wo es mal eine gebrauchte gab, musste ich zuschlagen :-)

Bin also sehr zufrieden, aber ich wusste ja schon dass ich es sein werde!

Viele Grüße!
-----------
12.03.2014 per PN im Goldsucherforum
zu Riffelmatte 12 mm dick, Stege 10 mm hoch, verschiedene Abstände

Hallo Paul,
war gestern mal die 12mm Matte testen.
Leider war die Strömung nicht so stark, wie erhofft. Die Matte funtionierte zwar - hinter den Riffeln blieb genug Raum(gleichermaßen beim weiten und kurzen Riffelabstand), damit sich Gold weiterhin ablagern konnte, aber meiner Meinung nach blieb zu viel taubes Material liegen. Aber das war schon so zu erwarten, die hohen Riffel brauchen regelrecht einen ordentlichen Zug, also erfüllt die 12mm Matte genau den Zweck, für den ich sie angeschafft habe. Am Anfang habe ich direkt drauf geschaufelt, ohne Vorsieben. Die größeren Steine habe ich ausgelesen, obwohl selbst Handtellergroße, flachere Steine, relativ schnell das Rinnenende passiert hatten.
Mangels Goldgehalt an dieser Stelle, wechselte ich dann den Schaufelplatz, was ein Vorsieben nachsich zog. Beim Aufgeben vom Vorgesiebten war ich alles andere als zimperlich: kleine Gärtnerschaufel voll auf der kurzen Sichtungsmatte entlehrt, zack die nächste - 25l vorgesiebtes Material in vielleicht 2-3min. - und wie oben schon angedeutet: Rinne versandete nie, blieb immer noch genug Platz für Gold.
Trotzdem ist diese Matte meiner Meinung nach eher für Goldwäscher geeignet, die häufig mit starken Strömungen zu kämpfen haben. Rinne aufbauen, drauf Schaufeln und gut...

Grüße Sandro
-----------
12.03.2014
Heute per Mail zu Bestellung Verlängerung Stefan Spezial
mit MGRM 12 mm siehe oben

Danke!
Genau so habe ich mir diese Matte vorgestellt.
Speziell im Frühjahr hatte ich oft eine sehr starke Strömung (Schmelzwasser).
Ich nehme beide Rinnenmittelteile mit und kann varieren.
Ich probiers gleich im Mai aus.
Die Stevens Spezial hatte ich wie bereits geschrieben, im Herbst im Einsatz.
Die fängt wirklich alles. Ich hatte in der Pfanne neben Gold auch die Spitze eines
Angelhakens, ein kleines Bleikügelchen und ein abgezwicktes Stückchen von einem Kupferdraht.
Da bin ich mir sicher, dass da nichts hinten durchgefluscht ist. Hatte da aber eine nicht so
starke Strömung.
Danke und Gruß
Martin
-----------
17.12.2013 Daniel85 im Goldsucherforum
Beitrag 86

also was das Versanden von Gummimatten (speziell der Bavaria) angeht, da haben wir diesen Sommer unsere eigenen Erfahrungen gemacht. An einer Stelle Material auf 1cm vorgesiebt und dann Schäufelchenweise bei wenig Strömung in die Rinne gegeben. Da kamen zwei Herren vorbei, die das ganze Hobby schon länger betrieben... Kommentar: joa bei den Gummimatten kannste auch den Eimer aufn Kopf gedreht reinkippen, die verlieren eh nix!
Gesagt getan, direkt mal mit 5L Feingesiebtem getestet, einfach rein gekippt und danach den Abraum kontrolliert. Sah schon übel versandet aus, es hat Sekunden gedauert bis überhaupt wieder Riffel zu sehen waren. Ich denke die Verlustrate lag aber nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich, also so, wie mans auch im normalen Betrieb erwartet hätte. Also man muss diesen Matten schon sehr viel zumuten, bis man sie "überfüttert" bekommt. Ich denke eine gute Ausrichtung in der Strömung macht da deutlich mehr Unterschiede. Echt erstaunlich aber probierts mal aus!

Gruß Daniel
---------------------------------

Stefano schrieb am 25.11.2013 um 14:44:
Erster Einsatz der Bavaria-Schleuse


Hallo ich habe die Bavaria-Schleuse am Wochenende eingesetzt und war sehr zufrieden.
Grüsse aus der Schweiz

---------------------------------
06.11.2013 per PN im Goldsucherforum

gestern ist deine Rinne gekommen. Hab sie gleich ausprobieren müssen. bin echt begeistert, danke!
noch eine kleine Frage: Wann sehe ich dass die Rinne voll ist und ich sie ausleeren muss? wieviel material kann ich da auf einmal durchlaufen lassen?
Grüße Bene


und sein erster Beitrag im Goldsucherforum
Goldsucherforum Donaugold Beitrag #157

gestern ist die neu Rinne von Paul gekommen. ich hab sie heute gleich kurz ausprobieren müssen.
hab insgesamt ca 15 l vorgesiebten Donausand durchlaufen lassen. Bin echt begeistert von der Rinne!
ca 330 flitter sind hängen geblieben.
Bild 1: Pfanne mit dem Material nach 5 l (sorry für das schlechte Foto - hab keinen richtigen Fotoapparat dabei gehabt)
Bild 2: die zwei größten Flitter (leider alles extrem fein)
Bild 3 und 4: Meine bisherige Ausbeute von der Donau. (Hauptsächlich mühsam mit der Pfanne rausgewaschen - nichtmal 0.1 g)
Grüße bene!
---------------------------------
Heute 16.10.2013 per PN zu Ersatztrichter Stefan Spezial
Hey Paul,

Ich hab den Trichter heute erhalten!
Er Passt perfekt .

Danke nochmal. Grüße Manuel

------------------------------------------
Bestellung einer Goldminengesellschaft per Mail

Sehr geehrter Herr Staerk.
>
> Wir haben eine Ihrer 8mm Riffelmatten erfolgreich auf einem
> Alluvial-Gold Projekt getestet und würden gerne eine weitere Rinne damit
> ausstatten.
> Können Sie mir dazu ein Angebot per Email für eine 8mm Riffelmatte in
> den Abmessungen 3m Länge und 30cm Breite zukommen lassen.

C............. Mi........... AG
-----------------------------------------

Frank am 24.09. im Goldsucherforum zu Eder und Itter
Goldsucherforum Beitrag #17

Die Rinne lief gut.
@ Paul
Immer noch sehr zufrieden. Das feine Material hat sie langsam aber stetig runter befördert. Man darf sie bei geringer Strömung nur nicht überfüttern,
und ihr nicht zuviel Neigung geben. Dann versandet sie nicht und fängt alles.
Der erste cleanout zeigte uns das wir eine gute Stelle gewählt hatten.
----------
22.09.2013 Beitrag BWGünni im Sucherforum
Sucherforum Beitrag 10

Habe mir eine Rinne vom "Bayerwalddigger" geholt, 160 cm lang und zweiteilig, ne 25/20er. Bevor man sich selber was zusammen frackelt.
Fängt auch kleinste Flitter zuverlässig.
Einfach mal googlen.
Bin damit sehr zufrieden, absolute Qualitätsarbeit.

Gruß

Günni grins

----------
Heute, 15.09.2013 Relictchaser, Goldsucherforum.de
Beitrag 36
echt genial hätte ich nicht so erwartet, Ich habe am Ende das Ausgewaschene nochmals durchgeschickt, und... nichts....
So soll es sein.

----------
Heute, 15.09.2013 Relictchaser, Goldsucherforum.de
Beitrag 34

Gestern nun konnte ich Paul´s 3.0 (30/25-80)endlich testen. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen.
Paul, das Fangverhalten deiner Matte im Feingoldbereich, einfach grandios. Vielen Dank nochmal :)

-----------
Heute, 10.09.2013, per Mail von Fabian
Hallo Paul,

Ich wollte mich hiermit bei dir bedanken.

Vielen Dank für die vielen Informationen im voraus, vielen Dank für die tolle Arbeit und die Bavaria Rinne und zuletzt vielen Dank für die Einladung in deine Heimat und den erfolgreichen ersten Waschtag mit deiner Einweisung.
Ich bin mega begeistert von deiner Rinne. Die Verarbeitung ist perfekt, der Aufbau geht super schnell und sie passt sehr gut in einen Rucksack. Egal welche Größe das Material hat und wie sie im Wasser liegt, wir zwei Anfänger haben eine beträchtliche Menge Gold ausgewaschen. Ich finde es super wie wenig “überflüssiges” Material in der Rinne hängen bleibt. Dafür bleiben winzigstes Goldflitter aber auch die Großen hängen. Die Ausbeute während deiner Anwesenheit war zwar deutlich größer, was aber nicht die Schuld der Rinne ist, sondern unser Umgang mit der Waschpfanne.
Auf jeden Fall hatten wir einen schönen Tag in schöner Umgebung. Am nächsten Tag kam der Muskelkater, aber der Blick auf die erste Ausbeute entschädigt für alles.
Ich freue ich schon auf unser nächstes gemeinsames Prospektieren.

Viele Grüße

Fabi und Philipp

-----------
08.09.2013 per Mail
Hallo Paul!
War am Freitag und Samstag in der Schweiz und habe die Spezial-Bavaria
ganz gehörig eingesetzt und getestet.
Mein Ergebnis:
Super ist, dass man sie in drei Teile zerlegen kann. Ich kann sie in meinem XXL-Rucksack (80 l)
ohne Probleme verstauen und damit die komplette Ausrüstung (Pfannen, Pumpe, Hubeisen, Jause, ua - siehe Bild)
mitnehmen. Ich muss zu meinem "Claim" in unwegsamen Gelände etwa 1,5 km laufen.
Die Rinne ist genau das was ich gesucht habe.
Ich kann nun endlich direkt in die Rinne schaufeln und dadurch viel Material durchwaschen. Grössere Steine entferne
ich von der Schaufel. Etwa faustgrosse Steine gehen locker durch. Ich habe an beiden Tagen sicher an die 4 - 5 m3
Material durchgewaschen und das Ergebnis war mehr als positiv. Am Schluss ist die Rinne leicht zu reinigen und es bleibt
nur sehr wenig Konzentrat übrig.
Die kleinen Nuggets und die zahlreichen Flitter befanden sich in den ersten 2 Teilen der Rinne. Dahinter fast nichts mehr.
Ich fand insgesamt 3,2 g - siehe Bild. Das Restmaterial habe ich mitgenommen und werde dies in den nächsten Tagen
nochmals kontrollieren.
Ich kann die Spezial-Bavaria bzw die Matte nur empfehlen - ich selber verwende keine andere Rinne mehr.
Sie funktioniert mit wenig und viel Wasser. Wenns in einem Bach zu eng wird, kann man auch mal nur 2 Teile verwenden.
Mit freundlichem Gruss und
nochmals vielen Dank!
P.S. wenn ich irgend etwas brauche - melde ich mich wieder.
Martin

per Mail vom 08.09. Martin
Hallo Paul!
Kannst meinen Beitrag und von mir aus auch die Fotos gerne verwenden.
Jedenfalls gibts für mich keine bessere Rinne.
Die ist genau so wie ich es mir gewünscht habe.
Wenn ich am "Waschen " bin, möchte ich soviel wie möglich Material durchspülen
und das war bisher mit den von mir verwendeten Rinnen nicht möglich.
Danke und Gruss
-----------
Zitat vorheriger Eintrag vm Michael

Meist finde ich dort kein Gold mehr wenn die Sluice perfekt eingestellt ist.
-----------

Michael 08.09.2013 per Mail
Die Lösung des Problems hast du richtig erkannt, da der Wasserdurchfluss eher langsam war konnte der Austausch nicht ganz Perfekt stattfinden.
Die Strömung hätte etwas stärker sein dürfen, war aber leider nicht an meinem Waschplatz zu realisieren!
Und darum ging es mir auch, wie Arbeitet deine Matte bei eher langsamer Strömung und unter diesen Verhältnisse kann ich mit einem Verlust von 10% gut leben.
Da es draußen am Fluss nicht immer alles in "perfektion" realisierbar ist (Wasserdruck, Menge, etc...) finde ich das Ergebnis gut!
Um eine Kontrolle über den Verlust zu haben, gehe ich hin und wieder auch her und grabe ein Loch direkt hinter der Rinne.
Dann lass ich Material durch. Nach dem leeren der Rinne jage ich einen großen Teil vom Abraum nochmals durch. Meist finde ich dort kein Gold mehr wenn die Sluice perfekt eingestellt ist.
Also Paul, ich bin trotz der 10% Verlust die ich gestern hatte mit deiner Matte zufrieden.
Worum es mir auch noch geht ist deine Matte besser kennen zu lernen, wo sind die Grenzen, wie weit kann ich gehen....
Schönen Sonntag dir... natürlich kannst du das auch auf dein HP Posten
-----------

Hallo Michael

10 % Verlust, damit könnte ich leben, will ich aber nicht.
Für mich klingt es nach Versanden, da haste das richtige Setup (Strömung, Neigung) noch nicht gefunden.
Du schreibst eher langsame Strömung, und das klingt ganz danach.

Diesen Test würde ich vielleicht noch einmal wiederholen mit schnellerer Strömung.
Das ist etwas, was die Matte wie in jeder Rinne einfach braucht. Fehlt die Bewegung zwischen den Riffel, wird das Gold einfach drüber gespült.

Ist genau das, was ich immer schreibe: Die Strömung und die zugegebene Menge müssen im Einklang sein. Und bei der Strömung, so meine Erfahrung, ist etwas mehr besser, als zu wenig.
-----------

07.09.2013 per Mail - Michael

TEST:
Arbeitsgerät 1: Rinne in Form eines U-Kanals, Breite oben 30,5cm, Breite unten 31,5cm, Länge 146cm, Magic Gold Riffle Matte
Arbeitsgerät 2: Keene A52, Original Riffelrahmen, Original Streckmetallgitter, Vortex Matte
Beide Rinnen wurden in Reihe gesetzt, erste Rinne war die mit Pauls Matte ausgestattet war, zweite natürlich die Keene.
Die Keene wurde zur Verlustbestimmung direkt hinten angehängt.
Strömungsgeschwindigkeit eher gering.
Material wurde ca. 100 Liter (+/- 5 Liter) gesiebtes durch die Rinne gelassen. Gesiebt wurde auf ca. 1,5-2cm runter.
Das Material wurde gleichmäßig über eine Dauer von ca. einer Stunde in die Rinne gegeben ohne zwischendurch zu leeren.
Die Riffel von Pauls Matte waren hier ca. zu 80% gefüllt.
Die Keene hatte zwischen den Riffeln natürlich noch ordentlich Platz, da der Abstand dort erheblich größer ist. Gefüllt zu ca. 45%.
Die Auswaschmenge war bei beiden Rinnen etwa gleich (Größenunterschied wurde nicht beachtet!), bei der Keene allerdings blieben größere Kieselsteinchen liegen.
Nun das Resultat bzw. die Verlustrate.
Insgesamt wurde 90% des Goldes in der Matte vom Paul gehalten, 10% des Goldes wanderte in die Keene.
Viel Spaß allen Lesern beim Goldwaschen...